top of page
AutorenbildMartin Bimpage

Coaching in der Bäckerei? -Na klar!

Coaching ist keineswegs nur etwas für hochbezahlte Manager, sondern eine höchst effektive und erschwingliche Trainingsmethode für alle Verkaufsmitarbeiter - vor allem in der Bäckerei

bäcker-blog by martin bimpage
Coaching in der Bäckerei? -Na klar!

Der Arbeitsmarkt ist dünn besät, qualifiziertes Personal ein rares Gut und Fluktuation ein schwieriger Begleiter.

Zudem ist das Rad der Neuerungen in ständiger Bewegung. Hier ein neues Produkt, da neue Abläufe und obendrauf noch neue Kassen, Öfen und Kaffeemaschinen. Wie man es auch dreht und wendet, an einem eigenen Mitarbeiter-Trainingskonzept kommt man nicht vorbei. Vor allem dann nicht, wenn man die Nachhaltigkeit von Maßnahmen ernst nimmt.

Eine Schulungsmaßnahme gleich welcher Art ist nur dann etwas wert, wenn der Transfer in der Filiale abgesichert ist.


So gesehen beginnt die Reise genau dann, wenn die Mitarbeiter -voll gepackt mit Wissen - den Schulungsraum verlassen. Nun entscheidet sich, ob und wie die geschulten Informationen zum Leben erweckt werden oder eben nicht. Besonders Themen, die eine persönliche Verhaltensveränderung/ neue Routine erfordern, müssen begleitet werden. Hier kommt das Coaching ins Spiel. Im Optimalfall gibt es eine enge Verzahnung von Training und Verkauf und die Gebietsverkaufsleiter legen, nach Abschluss der Schulung, direkt los. Ihre Aufgabe ist es zu checken, wie die Mitarbeiter die Schulungsinhalte interpretieren, um dann nachzubessern. Im Gegensatz zu einer reinen Kontrolle, erhalten die Mitarbeiter eine individuelle Rückmeldung + Empfehlung, wie die Umsetzung noch besser gelingt. Das sorgt bei den Mitarbeitern für eine hohe Bereitschaft und Motivation, an sich arbeiten zu wollen.


Unabhängig von projektbezogenen Themen bietet sich das Mitarbeiter-Coaching vor allem als dauerhaftes Tool zur Entwicklung der persönlichen Performance an. Jeder Mitarbeiter erhält so regelmäßig Empfehlungen, die ihm helfen, seinen Job noch professioneller und erfolgreicher machen zu können. Der Zeitaufwand für ein Verkaufs-Coaching ist überschaubar. Alles in allem sind ca. 45 Minuten für ein Coaching zu veranschlagen. Gut investierte Zeit, denn es stellen sich gleich mehrere positive Effekte ein:


1. Höhere Motivation bei den Mitarbeitern, da jedes Coaching auch die Chance bietet, positiv "aufzufallen" inklusive eines gezieltem Lobes

2. Eine verbesserte Verkaufsperformance sorgt mittelfristig für einen höheren Kundenbon und zufriedenere Kunden

3. Bessere Aussagekraft über den Leistungsstand eines jeden Mitarbeiters

4. Der Servicegrad im Unternehmen wird konsequent verbessert, da die Umsetzung der

Verkaufsstandards regelmäßig abgeglichen werden


Realistisch betrachtet, sind für einen Gebietsverkaufsleiter drei Coachings in der Woche machbar. Das heißt er investiert ca. 2 bis 4 Stunden die Woche in die individuelle Förderung seiner eigenen Mitarbeiter. Und diese Zeit ist nicht komplett "on top", schließlich ist die Entwicklung von Mitarbeitern seit jeher die Aufgabe einer Führungskraft.


Das Coaching im Verkauf ist eine Methode, die relativ einfach für einen Gebietsverkaufsleiter erlernbar ist. Die wiederkehrenden Verkaufs- und Servicevorgänge und die klaren Kriterien sind leicht beobachtbar und sorgen für wenig Komplexität. Das ist wichtig, denn der Gebietsverkaufsleiter braucht Spaß und Freude am Prozess. Sein motivierendes Feedback sorgt für den Extra-Kick und die Bereitschaft der Mitarbeiter kontinuierlich an sich zu arbeiten. In Summe führt all dieses zwangsläufig zu einer neuen, modernen Form der Lern- und Kommunikationskultur im Verkauf. Sicherlich nicht der schlechteste Nebeneffekt ;-).


Habe ich Ihr Interesse geweckt? Lassen Sie uns gerne darüber sprechen, wie Coaching bei Ihnen umgesetzt werden kann www.martinbimpage.de/kontakt






Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Comments


bottom of page